Eigentlich hält Gesine Schwan derzeit Abschiedsvorlesungen an der Europa-Uni in Frankfurt (Oder). Wer will es der Bundespräsidentschaftskandidatin verdenken, dass es auch Antrittsvorlesungen sind?
Er hat jüdische Häuser und Krematorien gemalt, aber sich nie auf eine Religion festlegen lassen. In Rendsburg spürt eine Ausstellung jetzt unbeirrt „jüdischen Aspekten“ im Werk des Künstlers Friedensreich Hundertwasser nach. Wie zahlreich und subtil die sind, erklärt Kuratorin Frauke Dettmer
Die Künstlerin Lili Fischer organisiert Pflanzenkonferenzen, führt Besentänze und Klärschlamm-Charleston auf – und das lange, bevor die Kräuterteezeremonien en vogue wurden. Nun hat sie den Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft erhalten
Turbine Potsdam möchte mit einem stark verjüngten Team an alte Glanzzeiten anknüpfen. Die Fußballerinnen streben in dieser Saison Platz zwei der Bundesliga an. Das magere 1:1 gegen Freiburg zeigt, welchen Weg die Mannschaft noch vor sich hat.
Mit Mitte 50 muss Adelheid Lüchtrath ihr Leben ändern: Sie hat starke Schmerzen in den Gelenken, eine rheumatische Erkrankung wird diagnostiziert. Doch es dauert lange, bis die Ärztin akzeptieren kann, dass sie fortan auch eine Patientin ist
Niedersachsens CDU will Ballungsraumfernsehen wie in Nordrhein-Westfalen erlauben, um den „roten“ NDR zu ärgern. Das Prinzip: billig, billig, billig. Da kommt auch mal ein entlaufener Köter in die Hauptnachrichten. Die Zeitungsverleger sind dabei
Wenn Senatorin Junge-Reyer (SPD) an die Chancen des Flughafens Tempelhof denkt, fallen ihr neue Stadtteile und Arbeitsplätze mitten in Berlin ein sowie Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Sie plant eine Internationale Bauausstellung mit der Frage: Wie kann Landschaft in der Stadt gestaltet werden? Interview
Nicht nur die Linke hat in Brandenburg den Wahlkampf begonnen. Auch die CDU geht nach dem jüngsten Skandal um Bodenreformland zum Koalitionspartner auf Distanz. In Umfragen steigt die Zustimmung für ein rot-rotes Bündnis.
Endzeiterwartungen bleiben am Bremer Theater beim ersten Saisonauftakt unter Hans Joachim Frey unerfüllt: Dafür darf die Jugendsparte erstmals zeitgleich mit der Oper die Spielzeit eröffnen. Pralles Gegenwartsmusiktheater und konzentrierte „Moby Dick“-Adaption: Beide begeistern auf ihre Weise
Santiago Cañizares ist mit 38 Jahren immer noch die Nummer eins beim FC Valencia - trotz Timo Hildebrand. Spanischen Fußballfans ist er wegen seiner Macken der liebste Feind.
Den "Tropical Islands" laufen die Besucher weg. Wer sich umschaut im künstlichen Tropenparadies, weiß warum: Ein Tag in der Riesenhalle ist purer Stress.
Mit „Nafta!“, einer zynischen Revue, eröffnet heute eine estnische Produktion das Theaterfestival „Projektion Europa“ am Hamburger Schauspielhaus. Getextet hat die renommierte Tallinner Videokünstlerin Ene-Liis Semper, die sonst eher Selbstmorde und sonstige psychische Düsternis zelebriert
Wird die Bundesdruckerei an einen Finanzinvestor verkauft? Momentan sieht alles danach aus – und Politiker warnen vor dem Verlust von Arbeitsplätzen, Datensicherheit und Know-how. Dabei geht es dem ehemaligen Staatsunternehmen so gut wie nie
Die Chausseestraße wirkt zweigeteilt wie im Kalten Krieg: hier schicke Bars und Läden, dort Tristesse und Leerstand. Jetzt wirbelt der Bau der BND-Zentrale alles durcheinander. Doch nur ganz Gewiefte empfangen die Agenten mit offenen Armen