DAS OPFER Die Spielsucht kostete Frank fast seine Familie und seine Firma. Im Café Beispiellos fand der 40-Jährige Rat und Hilfe – und ist heute ein „trockener Spieler“
Durch ein 0:4-Debakel beim Absteiger Karlsruher SC verpasst Hertha die Qualifikation für die Champions League. Im nächsten Jahr muss nun weiter gespart werden - bei gestiegenen Erwartungen.
Eigentlich sollten an diesem Montag die German Open der Frauen beginnen. Doch das hat der Hauptsponsor aus Katar abgesagt. Der Tennisclub LTTC ist dennoch nicht hoffnungslos.
Das Schimmelpfenghaus, das die Kantstraße überspannt, wird ab heute abgerissen. Damit verschwindet ein weiteres Baudenkmal der Nachkriegsmoderne - und ein kleines Wahrzeichen Westberlins. An seiner Stelle entstehen Hochhäuser
Die durch die Lehman-Pleite Geschädigten treffen sich donnerstags zum Stammtisch in Wilmersdorf. Viele von ihnen haben tausende Euro verloren. Sie organisieren Mahnwachen und Demos.
Mit der Geschichte über den Amoklauf eines Lehrers wollte eine Hamburger Comic-Redaktion ein bisschen gegen den guten Geschmack verstoßen. Dann kam Winnenden. Jetzt wird geprüft, ob der Inhalt strafrechtlich relevant ist
Zum Karriereende dreht Erik Zabel erstmals Runden beim Berliner Sechstagerennen. Am dritten Wettkampftag übernimmt er mit seinem Partner die Führung. Die Fans feiern den Lokalmatador.
2009 wird das Mega-Erinnerungsjahr: 20 Jahre Mauerfall, 60 Jahre Grundgesetz und 70 Jahre Beginn des Zweiten Weltkriegs. Interessant wird vor allem die Frage, wem die Erinnerung an 1989 gehört, meint der Historiker Martin Sabrow.
Mit der Stasi-Kneipe "Zur Firma" in Lichtenberg wollten Wilfried Gau und sein Kompagnon Wolfgang Schmelz nochmal durchstarten. Dann aber hat der Wessi Schmelz den Ossi Gau an die Luft gesetzt.
Bislang ist es für Großinvestoren nicht möglich, die Mehrheit der Anteile in einem Verein der deutschen Fußball-Bundesliga zu übernehmen. Martin Kind, Chef und Geldgeber von Hannover 96, möchte das ändern: Er kämpft dafür, dass sich die Bundesliga stärker für den Kapitalmarkt öffnet
Die Bedingungen vor dem Saisonstart waren für die Volleyballerinnen des Köpenicker SC alles andere als gut. Der Trainer ging, ein neuer kam erst spät, nicht einmal ein Mannschaftsfoto kam zustande. Doch dann änderte sich alles
Nach der Heimniederlage von Hertha BSC gegen Energie Cottbus hagelt es Vorwürfe: Kapitän Arne Friedrich spricht von "einer Katastrophe", Trainer Lucien Favre präsentiert eine endlose Mängelliste.
Es ist absehbar, dass die Basketballer von Alba ab Herbst in der privaten O2-Arena spielen. Der Max-Schmeling-Halle wird eine Attraktion fehlen und viel Geld. Diese Verluste müsste wohl das Land zahlen.