Verwaltungs- und Oberverwaltungsrichter geben der Ausländerbehörde Nachhilfe in aktueller Gesetzeskunde. Die Innenbehörde hatte sich entschlossen, einen behinderten kurdischen Schüler abzuschieben, dessen Eltern einst als Libanesen nach Bremen kamen
Bei der letzten Berlin-Wahl verlor die CDU 17 Prozent. Nun schmiert sie auch im Bund ab. Wowereit freut sich über grandiose Aufholjagd. Grüne feiern Gang in die Opposition. Lautester Jubel bei der FDP
CDU muss neu buchstabiert werden. Sie kommt in Berlin mit gerade 21,4 Prozent auf das schlechteste Ergebnis seit 15 Jahren. SPD bleibt mit Abstand stärkste Partei. Linke und FDP legen zu, Grüne stabil
taz-Genossenschaftler stimmen für den Erhalt der taz bremen und deren finanzielle Autonomie. Vorstand soll dafür bis April eine Lösung finden – mit den Betriebsstätten
Der hoch verschuldeten Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) droht die Insolvenz. Vorstand erwägt Verkauf von Mietwohnungen und umfangreiche Entlassungen
Erste Zwangsgelder gegen türkischstämmige Hamburger erhoben, die Auskunft über Staatsangehörigkeit verweigern. Anwältin bezweifelt Rechtmäßigkeit der Umfrage
Der Wirtschaftssenator hat keine Alternative zu dem erfolgreichen Universums-Betreiber Carlo Petri gesucht und keine gefunden – nun will die Stadt 10 Millionen Euro investieren und sichert Mietminderung zu, damit Petri weiter macht
Im Länderranking der Bertelsmann Stiftung ist Bremen um einen Platz auf den sechsten Rang zurückgefallen. Die Zukunft zeichnen die Experten düster. Dennoch bietet Bremen deutschlandweit die meisten Jobs – bezogen auf die Bevölkerungszahl
Lockerer Auftritt vor der Belegschaft der Holsten-Brauerei, Startschuss für innovative Laserblitze bei Desy und wortgewaltiger Optimismus in der prallvollen „Fabrik“: Noch-Kanzler Gerhard Schröder tourt für seine Vertragsverlängerung durch Altona
Bausenator Eckhoff (CDU) entlastet BIG und macht Gewoba flüssig: Die übernimmt für acht Millionen Euro die von Leerstand gebeutelten Immobilien der teilstaatlichen Osterholz-Tenever-Grundstücksgesellschaft – samt Risiko
Am Wochenende wurde der erste Bügelbau über dem neuen Hauptbahnhof erfolgreich umgelegt. Gewitter in der Nacht führten zu Verzögerungen. Viele Zuschauer verfolgten das Kipp-Spektakel
Viele Hartz-IV-Betroffene fühlen sich schikaniert, zum Beispiel eine Lichtenbergerin. Sie bekam jetzt Recht vor dem Sozialgericht, weil sie zu wenig Geld vom Amt erhält
Das Herzstück des Gesundheitszentrums St. Pauli ist aus Kostengründen in seiner Existenz bedroht. Schon Ende des Monats muss die Hepatitis-Ambulanz schließen