Die Institute haben nach Medienberichten dafür gesorgt, dass die Ergebnisse geschönt wurden. Angeblich wurde nicht die volle Höhe des Kapitalbedarfs genannt.
BELASTUNGSTEST Der Stresstest im Finanzsektor der USA offenbart, dass zehn Banken kurzfristig 75 Milliarden Dollar benötigen. Ist das Schlimmste nun endgültig vorbei?
Im ersten Quartal 2009 schreibt die Commerzbank tiefrote Zahlen: minus 861 Millionen Euro. Nun soll die Bank gesundgeschrumpft werden und ab 2012 Staatshilfen zurückzahlen.
Die USA signalisieren einen Wandel in der Klimapolitik - und das ist auch gut so, wie ein alarmierender Bericht des Worldwatch-Instituts zum Treibhausgasausstoß belegt.
Der Fiat-Konzern scheint bereit, die Mehrheit bei Opel zu übernehmen, hält sich aber alle Optionen offen. Gleichzeitig laufen auch Verhandlungen mit Chrysler.
Die Bundesregierung ist sich weitgehend einig über das Bad-Bank-Gesetz. Dabei übernimmt der Staat Garantien für wertlose Bankpapiere - will sich aber im Gegenzug nicht an den Banken beteiligen.
Mit dem Nano wagt sich der indische Tata-Konzern an einen neuen Kleinwagen für Indiens Mittelschicht, Darüber konnten westliche Konzerne nur lächeln - bis die Wirtschaftskrise kam.
Der Stiftungsrat des Zentrums gegen Vertreibung wird künftig ohne Erika Steinbach arbeiten: Der Bund der Vertriebenen will seine umstrittene Präsidentin nicht für das Gremium nominieren.
Die HSH Nordbank erhält von Hamburg und Schleswig-Holstein Hilfen in Milliardenhöhe. Ohne ihr Rettungspaket hätte die Bankenaufsicht das Geldhaus schließen müssen.
Künftig können marode Banken verstaatlicht werden. Dazu hat das Kabinett ein Gesetz auf den Weg gebracht, das dieses Vorgehen erlaubt. Adressat des Gesetzes: die Hypo Real Estate.