KLERUS Die Kirche könnte der letzte Global Player gegen Ökonomisierung und Ausbeutung sein, sagt Christian Weisner von der Reformbewegung „Wir sind Kirche“. Doch ohne einen neuen Kurs habe sie keine Zukunft
Wollte die Luftwaffe ein syrisches Chemiewaffen-Labor oder einen Konvoi mit Kriegsgerät für die Hisbollah im Libanon treffen? Das Ziel ist nach wie vor unklar.
ALGERIEN Die Geiselnehmer von In Amenas waren bestens vorbereitet. Sie wollten westliche Arbeiter nach Libyen verschleppen. Weitere Entführungen angedroht. Experten fürchten um die soziale Lage in der Wüstenregion
Die letzte Hürde auf dem Weg zu einer Militärintervention in Mali ist genommen, aber schnell wird es nicht gehen. Mit Taten ist nicht vor Herbst 2013 zu rechnen.
Er fackelt nicht lange. Hilmar „Peanuts“ Kopper schmeißt den nächsten HSH-Nordbank-Chef raus. In Hamburg und Kiel wächst die Angst vor einer Bankenpleite.
Wasser ist ein öffentliches Gut. Dachte sich wohl auch der Stuttgarter Gemeinderat, der das kostbare Nass von der EnBW zurückhaben will. Doch der Konzern pokert, erhöht erst mal die Preise und will für den Verkauf viel mehr Geld, als die Stadt zahlen will. Der Krimi um die Rekommunalisierung der Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung geht weiter.
EUROKRISE EZB-Chef Draghi setzt seinen Kurs durch, mit Bedingungen aber ohne Limit einzugreifen. Damit besteht reale Aussicht, die Krise in den Griff zu bekommen. Nur Deutschland stänkert weiter
ARBEITSKAMPF Chaos in Frankfurt am Main: Lufthansa-Flugbegleiter-Streik legt für acht Stunden Flughafen lahm. Gewerkschaftschef kündigt weitere Arbeitsniederlegungen an