■ Geld muß nicht auf der Bank vergammeln, man kann es auch selbst sinnvoll und ganz privat anlegen, auf daß es sich mehre. Ein paar Regeln sind dabei jedoch zu beachten, wenn man der Bank ein Schnippchen schlagen und selbst ein Schnäppchen machen will.
■ "Leuchtschrift im Darkroom", taz vom 17.5.90, "Feuer unter Praunheims Arsch", "Praunheim -'der Verräter'" , "Aufruhr in der Schwulenszene", taz vom 18.5.90
Die sowjetische Aussenpolitik hat in den letzten Jahren die Welt verändert / Globales Denken und Verlust der Weltmachtstellung wird durch die Reformer in Kauf genommen ■ Von Erich Rathfelder
■ SPD-Fraktion zog sich zu einer dreitägigen Klausurtagung zurück / Historisches Museum wird in Frage gestellt / Neuer, fairer Umtauschkurs für DDR-Touristen könnte an einen Höchstbetrag und Abschaffung des Begrüßungsgeldes gekoppelt werden
■ Thomas Krämer-Badoni, Professor für Soziologie an der Bremer Universität, war ein Jahr lang im Vorstand der Bremer Grünen / Hat sich das gelohnt? Eine Bilanz
■ „Sozialismus out“ - was nun? Folge 2: Interview mit Katja Barloschki (34), seit 1972 in der DKP, Gesamtschülervertreterin, ASTA-Vorsitzende, heute DKV-Bezirksvorstand
Begrüßungsrede des Regierenden Bürgermeisters Momper zum „40.Tag der Heimat“ in der Sporthalle Charlottenburg, die dort tumultartige Szenen und ein „Pfui„-Ruf-Konzert von Angehörigen verschiedener Vertriebenenverbände auslöste ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Die lange Geschichte vom Aufstieg und Fall der Wohnbau-Design / 130 Millionen Mark Sanierungsgelder und die Kontaktpflege beim Bausenator / Ehemals besetzte Regenbogenfabrik noch immer im Besitz der Firmengruppe