In Frankfurt am Main zeigt der Fotograf Lukas Einsele Schwarz-weiß-Portraits von Minenopfern. Sie geben dem Unrecht ein Gesicht und sind ein politisches Statement.
Die 68er-Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung ist bei überbordender Detailfülle doch durch eine auffällige inhaltliche Leere gekennzeichnet.
"Frauen haben keine Heimat" heißt das jüngste Buch von Taslima Nasreen. Die Schriftstellerin selbst ist auf der Flucht vor religiösen Extremisten und hat eine Odyssee durch Indien hinter sich.
Maria Schild ist Märchenerzählerin. Über ein Leben abseits aller hochtechnisierten Kommunikation, wo das Erzählen aus dem Gedächtnis zum Akt vollkommener Unabhängigkeit wird.
Was Lokführer schaffen, können Drehbuchautoren auch: Um viel Geld geht es beim Arbeitskampf in der US-Filmbranche. Seit zwei Wochen kann nicht mehr gedreht werden.
Zurückgezogene, sogar geheimnisvoll entzogene Kunstwerke konkurrieren um 50.000 Euro: Die Kandidaten für den Kunstpreis stellen sich im Hamburger Bahnhof in Berlin vor.
Seit Jahren gibt es Berichte über das Bienensterben - eine Spezies, die aus unserem Leben nicht wegzudenken ist. Trotdem ginge es auch ohne sie weiter, sagt Bienenforscherin Elke Genersch.