Vorbei der Bildungstraum, hier ist das Ungewisse: David Yates' "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1" führt den Zauberernachwuchs fort von Hogwarts.
Geheime Verträge zeigen: Berlin hat bei der Privatisierung seiner Wasserbetriebe den Käufern hohe Gewinne garantiert – auf Kosten der Verbraucher. Die taz stellt die Verträge ins Netz.
ALTER MEISTER Heute beginnt die Viennale, das Wiener Filmfestival. Mit einem neuen Film dabei ist Monte Hellman, der große Nonkonformist von New Hollywood. Ein Gespräch
Eine Karikaturistin rief zum "Zeichne Mohammed-Tag" auf und veröffentlichte eine religionskritische Karikatur per Facebook. Heute lebt sie auf Rat des FBI unter neuem Namen.
In der Gitschiner Strasse 15 in Kreuzberg können Menschen mit wenig Geld kreativ arbeiten oder einfach Kaffee trinken. Doch das Kulturzentrum bekommt keine Förderung.
Haiti im Januar: Nach den Erdbeben liegt das Land in Trümmern. Eine Baptistin aus den USA holt die Töchter von Maletide Fenelon als Adoptivkinder. An der Grenze wird sie verhaftet.
ÜBERLEBEN Istanbul 1992: Die junge Lehrerin Hacer Arikan wird verhaftet. Kassel 2010: Sie hat ein Stück ihres alten Lebens zurück. Dazwischen liegen Exzesse eines Unrechtsstaates und ein großer medizinischer Erfolg
SCHMERZ Der Palliativarzt Matthias Gockel wird Tag für Tag mit der „Scheißangst“ vor dem Tod konfrontiert. Im sonntaz-Gespräch erzählt er, wie er mit dem Verlust hunderter Freunde lebt
Es ist einer der größten Kunstdiebstähle aller Zeiten: Räuber sollen aus einem Pariser Museum Bilder im Wert von 90 bis 100 Millionen Euro gestohlen haben. Darunter Werke von Picasso und Matisse.