Vier Jahre nach den Anschlägen von 2001 weiß al-Qaida: Um zu überleben, muss sie zu einer Bewegung und zu einer Idee werden. Genau das tut sie mittlerweile mit Erfolg
Der alternative Wirtschaftsweise Rudolf Hickel über die Steuerphilosophie des neuen CDU-Stars Paul Kirchhof: unsozial, für den Staat ruinös, systematisch nicht zu Ende gedacht – aber mit einigen interessanten Anregungen
Bei den Wahlen wird die SPD, selbst wenn es blendend für sie läuft, nicht über 33 Prozent kommen. Die Wähler wollen zwar die politischen Ziele der SPD und lehnen die der Union ab, trauen der Partei aber keine Verbesserungen mehr zu
Nicht das SED-Regime, sondern die Verwestlichung des Ostens nach der Wiedervereinigung führt zu Tragödien wie die Kindermorde von Brieskow-Finkenheerd. Die DDR-Strukturen sind weggebrochen, ein neuer Halt ist nicht entstanden
Es ist nur schwer zu erkennen, dass Kanzler Schröder nicht mehr das Vertrauen der SPD-Fraktion im Bundestag genießt – daher steht die Entscheidung Köhlers auf Messers Schneide. Der Bundestag braucht das Recht auf Selbstauflösung
Bund und Ländern fehlt eine gemeinsame Politik für Familien, die Maßnahmen sind schlecht aufeinander abgestimmt. Allerdings: Mehr Kinder werden wohl kaum geboren, wenn der Staat Paare mit Nachwuchs stärker subventioniert
Kleinselbstständige, Akademiker und Facharbeiter – die deutsche Mittelschicht plagt die Angst vor dem Abstieg. Darum ist alles, was bürgerlich riecht, im Aufwind – auch die CDU