Der Index UBAI zeigt: Deutsche Umweltaktien stehen trotz Verlusten insgesamt gar nicht so schlecht da. Der von der UmweltBank initiierte Index beinhaltet die Wertpapiere von 18 Unternehmen
Die Weltbörsen sind im dritten Jahr in Folge in die Knie gegangen. Dass es auch ein viertes negatives Jahr gibt, wird von Experten nicht erwartet. Börsen waren aufgepumpt, Blasen seien jetzt geplatzt
Umweltverbände organisieren Kapitalanlage: Bei einer monatlichen Einlage von 100 bis 120 Euro prognostizieren die Initiatoren eine jährliche Rendite zwischen 6 und 8 Prozent
Im August verwüstete die Flut weite Teile Südostdeutschlands. Viele Menschen verloren alles – von der Wohnung über die Kleidung bis zum Fotoalbum. Ein persönlicher Bericht über den Verlust der Gegenstände, an die sich Erinnerungen knüpfen
Die Firma KWA in Bietigheim-Bissingen hat einen Fonds aufgelegt, der vornehmlich in Holzheizwerke investiert. Klimaschutz muss kein Geld kosten, sondern kann Geld einbringen. Erste Projekte realisiert
Transparency International: Geschäftsprinzipien gegen die Korruption. Illegale Vorteilsgewährung ist auch als Ausschlusskriterium für Ethik-Fonds wichtig. Deutschland erreicht weltweit nur Platz 18
Auf der internationalen Anlegermesse geht es dieses Jahr bescheiden zu. Immerhin brachte die Sonderausstellung „Grünes Geld“ ein wenig Farbe. Mehr Pleiten befürchtet, Anleger chancenlos
Ab dem ersten November kann bei einem Wechsel des Mobilfunkanbieters die bisherige Telefonnummer mitgenommen werden – so eine Anordnung der Regulierungsbehörde. Die Anbieter wollen sich den Neuanfang teuer bezahlen lassen
Zunehmend werden in Deutschland Beteiligungen an Windparks in anderen europäischen Ländern angeboten. Projekte können für Anleger Vorteile haben. Rendite ist abhängig von der Steuerlage