Eigentlich wollte sich unser Autor mit Wolfgang Schäuble über die deutsche Identität unterhalten. Der Innenminister aber war im Geiste schon anderswo und erzählte ihm „die Wahrheit von Rostock“
Nach der Absetzung des Obersten Richters in Pakistan ist der Spagat des Militärmachthabers zwischen Demokratie und Diktatur unglaubwürdig geworden. Viele fragen sich, wie lange die Armee, stärkste politische Kraft im Land, noch mitmacht
Frankreichs neuer Staatschef Nicolas Sarkozy stellt in Paris eine abgespeckte Regierung vor – und sorgt mit der Benennung von politischen Gegnern für Ärger. Der Sozialist Kouchner wird Außenminister, der Bayrou-Mitstreiter Morin Verteidigungsminister
Die tamilische Guerilla-Organisation LTTE bombardieren in der Nähe von Sri Lankas Hauptstadt Colombo zwei Öllager. Sachschaden gering, Prestigegewinn aber groß
Nach Kämpfen im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan rufen Stammesführer Militär zu Hilfe. Islamabad hatte zuvor wichtige Versorgungsleistungen eingestellt
Die US-Regierung überbietet sich täglich mit neuen Drohungen und Warnungen an Iran. Ist das nur verstärkter diplomatischer Druck oder die Vorbereitung eines Militärschlages?
Auf dem Weltsozialforum in Nairobi protestieren afrikanische Basisorganisationen erstmals gemeinsam gegen die EU-Pläne für neue Freihandelsabkommen mit den ärmsten Ländern. Diese sollen ihre Märkte komplett für EU-Schrottprodukte öffnen
Nach dem Rücktritt des Generalstabschefs gerät Regierungschef Olmert, gegen den auch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird, zunehmend unter Druck. Und einige wollen nicht nur das Militär für die Fehler des Libanonkrieges verantwortlich machen
Joseph Ki-Zerbo, Afrikas berühmtester Historiker und Lehrer des freien Denkens, ist 84-jährig in seiner Heimat Burkina Faso gestorben. Gestern wurde er beigesetzt
Bei einem Angriff tamilischer Rebellen auf Marineboote im Hafen des sri-lankischen Ortes Galle werden 17 Menschen getötet und 26 verletzt. Singhalesen greifen tamilische Händler an. Internationale Vermittler bereiten neue Friedensgespräche vor