Die Taliban-Angriffe der letzten Tage beantwortet die herausgeforderte Armee mit Bomben auf die Taliban-Hochburg Südwasiristan. Am Boden drohen Verluste.
16 Tote nach Anschlag auf Isaf-Truppen in Kabul. Präsident Karsai räumt erstmals Unregelmäßigkeiten bei der Wahl ein. Die Untersuchung der Wahllokale dauert an.
Ob Finanzmärkte oder Firmenbosse: Alle glauben an den nahenden Aufschwung. Aber wo soll er herkommen? Die Unternehmer sind pleite, die Konsumenten arm.
Hunderte südkoreanische Automobilarbeiter haben ihren Betrieb besetzt – belagert von der Polizei. Wasser und Strom sind abgestellt, zu essen gibt es nichts. Eine Angehörige begeht Selbstmord.
Während die restliche Wirtschaft dahinsiecht, machen Investmentbanken konkurrenzlos Milliardengewinne - und profitieren von der Krise, die sie selber losgetreten haben.
Der politisch angeschlagene Gyurcsány will ein Misstrauensvotum gegen die eigene Minderheitsregierung beantragen. Bis 2010 soll ein Expertenkabinett das Land durch die Krise steuern.
Eine muslimische Frauenrechtlerin wurde von mutmaßlichen Islamisten erschossen. Die Entführung eines muslimischen Anwalts ist nach fünf Jahren noch nicht aufgeklärt.
Die Partei des tödlich verunglückten Rechtspopulisten erringt einen haushohen Sieg bei der Landtagswahl in Kärnten. Die Sozialdemokraten erleben ein Debakel.