Waffenlieferungen an die Ukraine und Aufrüstung scheinen unausweichlich. Doch lässt sich das mit dem Pazifismus vereinbaren? Vor der Veranstaltung gibt's Hilfe beim Umstieg aufs digitale Lesen.
Nach anfänglichen Erfolgen ist die Zukunft des Wagenknecht-Bündnisses ungewiss. Stimmungsbilder aus dem sächsischen Landesverband zeigen: Das Profil fehlt.
Nach nicht mal zwei Stunden sind die Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland vorbei. Vereinbart wurde, jeweils 1000 Kriegsgefangene auszutauschen.
Die Situation in Gaza ist nicht mehr zu rechtfertigen, sagen sogar Israels Verbündete. Israel sollte von Wettbewerben wie dem ESC ausgeschlossen werden.
In Kooperation mit einem Rüstungsunternehmen wollte die Hochschule Flensburg im Maschinenbau-Studium das Modul „Wehrtechnik“ einführen. Das Konvent des Fachbereichs entschied sich aber dann doch dagegen
Nach dem Treffen mit Erdogan schickt Selenskyj Verteidigungsminister Umjerow zu den Verhandlungen nach Istanbul. Trump schließt Teilnahme am Freitag nicht aus.
In der Gaskrise haben Aufrufe zum Energiesparen und andere Faktoren Verbraucher:innen eher dazu gebracht, weniger zu heizen, als höhere Preise, zeigt eine Studie