In Kiew scheinen die Wahlen einigermassen korrekt abzulaufen. Oppositionführerin Timoschenko versucht mit einem Stoßgebet ihre Anhänger zu mobilisieren.
Mit einem Haftbefehl in Brasilien und einem Schauprozess in Moskau eröffnet die Kreml-Elite das juristische Sperrfeuer auf den millardenschweren russischen Exilanten.
Präsident Juschtschenko stellt die Truppen des Innenministeriums unter seinen persönlichen Befehl. Der Präsident und die Parlamentsmehrheit erkennen sich gegenseitig nicht mehr an – die politische Krise ist perfekt. Die Angst vor Gewalt wächst
Schmuggel und gefälschte Herkunftspapiere kosten die EU und ihre Mitgliedsländer jährlich 220 Milliarden Euro. EU-Kommissar Siim Kallas will die Zusammenarbeit mit den Produzentenländern und den Unternehmen verbessern
Nach Berichten über grausame Schweinetransporte fordert Dänemark einen Ethikkodex für Lebendviehtransporte in Nicht-EU-Ländern. Bislang nutzen Schweinebauern rechtliche Grauzone. EU-Agrarministertreffen bringt keinen Fortschritt