■ 5.000 Offiziere der Ex-Sowjetunion versammelten sich im Kreml/ Militär als Stabilitätsfaktor/ Zerteilung der Schwarzmeerflotte soll verhindert werden/ Demos für eine sowjetische Einheit
■ Schwarzmeerflotte wird zwischen Rußland und Ukraine aufgeteilt/ Kompromiß nach Verhandlungen in Kiew/ Auch Weißrußland will eigene Streitkräfte/ Atomwaffen bleiben bei Rußland
■ GUS-Außenminister tagten in Moskau über Schwarzmeerflotte und neue Beziehungen zwischen den Republiken/ In Weißrußland begann ebenfalls Debatte über Zukunft der GUS-Streitkräfte
■ US-Außenminister Baker berichtet auf Nato-Herbsttagung von seinen Gesprächen mit den Republikspräsidenten/ Ukraine will bis zum Jahr 2000 alle Atomwaffen vernichten
Gorbatschow trifft Baker erst nach Jelzin, der wiederum nun den definitiven Rücktritt des Präsidenten bis Mitte Januar fordert/ Rußland drängt auf Anerkennung durch die USA und Sitz in der UNO ■ Von Klaus-Helge Donath
Die Bush-Administration schwankt angesichts der Ereignisse in den sowjetischen Republiken zwischen Panik und Ratlosigkeit/ Rezession und aufkommender Neo-Isolationismus setzen engeren Rahmen ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Schewardnadse riet dem Präsidenten vom Rücktritt ab/ Reformergruppe um den sowjetischen Außenminister kritisiert Politik Jelzins/ In Moldawien herrscht gespannte Ruhe
■ Die mittelasiatischen Republiken der ehemaligen UdSSR wollen der slawischen Union beitreten Von den 287 Millionen früheren Sowjetbürgern wären dann 259 Millionen wieder unter einem Dach
■ Sowjetische Militärführung trifft Jelzin und stellt sich hinter Rußlands Präsidenten/ Erhöhung des Verteidigungshaushaltes erörtert/ Jelzin schlägt Gorbatschow Rücktritt vor/ EG-Lebensmittelhilfe
Alle an eine Föderation erinnernden Elemente sollen aus dem Unionsvertrag getilgt werden/ Wer wird künftig die Geldemission kontrollieren?/ Rußland will den Zentralhaushalt schon jetzt beschneiden ■ Aus Moskau Barbara Kerneck