Die Nord-Art in Büdelsdorf holt nach, was im vorigen Jahr wegen Corona unmöglich war. Und spielt – mit KünstlerInnen auch aus der Ukraine – einigermaßen unverhüllt politisch auf das Thema „Grenzen“ an
In „Mütter“ bringt Alize Zandwijk die Geschichten Alt- und Neubremer Frauen auf die Bühne. Statt traditionelle Frauenrollen zu dekonstruieren, geht es hier erst einmal ums Zuhören
Die jüdische Berliner Anwältin Vladislava Zdesenko berät mit KollegInnen ehrenamtlich Familien und Kinder, die von antisemitischem Mobbing an Schulen betroffen sind.
Festival Zum fünften Mal findet in Bremen das internationale Theaterfestival „Kultur on Tour“ statt. Organisatorin Kira Petrov kam selbst als 14-Jährige aus Russland
Musik Gerade erst selbst zurück aus der Ukraine, empfängt der Bremer Rats-Chor das Odessa State Philharmony Chamber Orchestra zum Gegenbesuch und einem gemeinsamen Konzert in der Glocke
FOTOGRAFIE Unter dem Titel „Flora und Fauna“ stellen sieben Künstlerinnen aus Bremen in der Villa Sponte fotografische Arbeiten zum Verhältnis von Mensch und Natur aus
UKRAINE Alexey Botvinov ist nach Bremen gekommen, um kulturelle Kontakte zu knüpfen. Im Gepäck hat er Klavierstücke des krimtatarischen Komponisten Karamanov
KRIEGSWIRTSCHAFT Eine Ausstellung in der Rathausdiele gibt Einblicke in das Schicksal ehemaliger ZwangsarbeiterInnen und das Besuchsprogramm von 2001 bis 2013