Der Bremer Hauptbahnhof ist ein Juwel der Neorenaissance, ein Ort großer Emotionen und Proportionen - und doch ein Nichts, verglichen mit der Formulierungskunst der Fahrgast-Jury
FOLK-FESTIVAL Die achte Ausgabe des Festivals Folkbaltica widmet sich nächste Woche in der deutsch-dänischen Grenzregion mit über 50 Konzerten, Workshops, Vorträgen, Filmen und Ausstellungen ganz unterschiedlichen Arten von Grenzübergängen
Mehr als 24.000 Stolpersteine für Holocaustopfer hat Michael Friedrichs-Friedlaender bislang hergestellt. In seiner Metallwerkstatt in Buch schlägt der Künstler jeden Buchstaben einzeln in die Gedenkplaketten - und denkt dabei an die Namensträger
Als Gastland auf der Internationalen Tourismusbörse präsentiert sich Polen als hippes Reiseziel. Allerdings stagniert die Zahl der Besucher aus Deutschland. Und die, die kommen, zieht es weniger nach Danzig als an die Ostsee oder in den Urwald von Bialowieza.
Wunschzettel aus aller Welt landen bei Karlheinz Dünker und seinen vier MitarbeiterInnen in Hildesheim. Manchmal sind Geschenke darin, und manchmal schreiben die Absender sehr Trauriges. Weihnachtsmann Dünker fühlt sich, "als ob ich ein Teil der Familie bin".
DAZUGEHÖRIGKEIT Daniel ist ein 18-jähriger Jude und in Hamburg aufgewachsen. Die Reaktionen auf seine Religion verwehren ihm, in Deutschland ein Gemeinschaftsgefühl zu erleben
Nix da in Melodien schwelgen! Tschaikowskys Mazeppa ist eine Menschen-Dämmerung, frei von Wasserdampf und Schweiß: Tatjana Gürbaca inszeniert die im Westen nicht ohne Grund, aber zu Unrecht kaum gespielte Oper am Bremer Theater als postdramatischen Bilderbogen.
Über die Mediävistik gelangte Dorothea Greve zum Jiddischen. Sie war so fasziniert, dass sie begann, die Sprache zu lernenDEUTSCH ODER JIDDISCH Die Hamburgerin Dorothea Greve hat keine jüdischen Wurzeln. Trotzdem hat sie sich irgendwann ins Jiddische verliebt, das aus vielen Sprachen zusammen gesetzt ist. Seit bald 30 Jahren singt, lehrt und übersetzt sie es. Seit der Unterdrückung durch Stalin halten sich Muttersprachler bedeckt
LUFTVERKEHR In Spandau kann man studieren, was auf Lichtenrade oder Mahlow zukommt. Alle paar Minuten donnern Maschinen aus Tegel vorüber. Die Leute nehmen’s gelassen
DRAMATURGIE Der preisgekrönte Drehbuchautor Rolf Basedow über seine Fernsehserie „Im Angesicht des Verbrechens“ – und was seine Jugend in Hamburg zu deren Brillanz beigetragen hat
Die rumänische Band Fanfara Kalashnikov hat in Berlin Karriere gemacht, sie spielt mit den Größen der Szene. Manchmal kann man die Gruppe trotzdem noch als Straßenmusiker erleben