Claus Hartmann stellt auf der Weser-Insel Harriersand Galionsfiguren her. Sie sollen Schiffe samt Besatzung beschützen und waren längst in Vergessenheit geraten.
Makkabi-Spiele Das jüdische Sportfest mit 2.300 Teilnehmern aus ganz Europa ist vorbei – nach neun Tagen Wettkampf und vielen wohlwollenden Worten von Politikern. Doch für die zerstrittene Jüdische Gemeinde in Berlin ist es auch eine verpasste Chance
Austausch Kinder aus der umkämpften Ostukraine kommen für zwei Wochen in die Stadt für ein Zirkusprojekt mit Berliner Kindern.Sie lernen jonglieren, Einrad fahren und Clown sein – und sollen so Abstand vom Schrecken in ihrer Heimat gewinnen
Rudolf Spohr war Zeit seines Lebens erfolgreich: unter den Nazis – und danach als Stütze des kulturellen Lebens in Nordenham. Als sein Enkel die Vergangenheit des Großvaters offenlegt, sind die Reaktionen zwiespältig.
Sofi Oksanen ist der Star der finnischen Literaturszene. Mit der taz spricht sie über ihren neuen Roman, Esten, Nazis, Sowjets – und die aktuelle russische Propaganda.
PROTEST Ukraine-Konflikt und Maulkorb für die Zuschauer: Fans der Eisbären Berlin fordern die Absage eines Benefizspiels – dessen Sponsor ist der russische Gazprom-Konzern