Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizyn betätigt sich neuerdings als Fernsehprediger. Aus den Ruinen seines Weltformats sprechen Altersstarrsinn, Feldherrngehabe und Fremdenhaß ■ Von Tatjana Tolstaja
Schützt Religion gegen die Wechselfälle der Geschichte? Hat man es auf dem Balkan mit einer Renaissance der Glaubenskriege zu tun? Wenn die Orthodoxen Angst haben, muß Europa sie ihnen nehmen. Ein Essay ■ Von Henri Tincq
Die etwas andere Kunstrückführung: Wie das erste Stück sogenannter „Beutekunst“, ein Jugendbildnis von Hans von Mares, aus der Ukraine zurück nach Bremen kam – ganz ohne Pomp und hochrangig besetzte Kommissionen ■ Von Thomas Wolff
In der Ukraine sind bislang etwa zwei CDs produziert worden – was ganz und gar nicht heißt, daß es dort keine Musikszene gibt. Es darf auch gekifft werden. Mit echten ukrainischen Szenetypen sprach ■ Jörg Heiser
■ Wirbel um ein „Playboy“-Interview von Michael Stich, in dem der Tennisprofi Verständnis für Rechtsradikale äußert / Stich selbst fühlt sich „reingelegt“
Mit Svetlana Boginskaya gewinnt die einzige erwachsene Turnerin den DTB-Cup/ Verschärfte Diskussion um Kinderquälerei im Kunstturnen ■ Von Thomas Schreyer
■ Zum Thema „Fremde — In Memoriam Hubert Fichte“ fand im Oktober ein Literatursymposion (im Rahmen des „Steirischen Herbstes“) statt. Wir dokumentieren zwei dort verlesene Texte