Animateure als Security, Grasnager in Kochtöpfen und Wet-T-Shirt-Contests auf der Expo 2000. Nur die Berliner Volksbühne schaffte mit „Nachtgrauen und Aufklärung“ nicht den optimalen Fun-Faktor
Die Fußball-Bundesliga im großen taz-Test (IV). Heute: Der Aufsteiger 1. FC Nürnberg sucht auch mit dem neuen Trainer Willi Reimann weiterhin emsig seinen Stil ■ Tester: Bernd Siegler
Ein Modellprojekt in Berlin arbeitet als erste Migrantinneninitiative mit ausländischen Frauen im Frauenknast Plötzensee. Die sozialpsychologische Betreuung steht im Vordergrund ■ Von Isabel Richter
Für Regierung und Bevölkerung Polens ist das Ja zur Nato klare Sache, auch wenn es das Verhältnis zum Nachbarn Rußland belastet ■ Aus Warschau Gabriele Lesser
In Rußland feiert der Spiritualismus fröhliche Urständ. Wunderheiler haben Konjunktur, Politiker bemühen Astrologen. Und gehen Allianzen mit dem orthodoxen Klerus ein – gegen westliche Religions- und New-Age-Importe ■ Von Irena Maryniak
Insgesamt etwa 50.000 Juden aus der ehemaligen Sowjetunion sind seit dem Mauerfall nach Deutschland gekommen mit dem Status: Kontingentflüchtlinge ■ Von Ralf Melzer