Von Anfang an war klar, dass es bei der Prozessposse um eine Abrechnung mit Timoschenko ging. Jetzt muss die EU ihre Politk gegenüber Ex-Sowjetrepubliken neu justieren.
Fukushima ist offiziell der zweite "katastrophale Unfall" der Atomenergie. Aber es ist nicht Tschernobyl. Wir werden neue Bilder finden müssen für die Ruinen am Meer.
Ob der Washingtoner Nukleargipfel die Welt sicherer gemacht hat , muss sich erst noch zeigen. Es war ein Fehler, Länder wie Iran und Nordkorea nicht einzuladen.
Ein unveröffentlichter UN-Untersuchungsbericht über Geschäfte der ruandischen Hutu-Miliz FDLR belastet Länder in Europa, Afrika und Asien. Er liegt der taz vorab vor.
Dass sich der europäische Ärger über kalte Heizungen und Öfen jetzt vor allem gegen Russland richtet und auch die prorussische Bevölkerung im eigenen Land friert, ist für die Ukraine komfortabel.
Bisher hat Deutschland in der Nato Rücksicht auf russische Empfindlichkeiten genommen. Jetzt spricht sich Angela Merkel plötzlich für den Beitritt Georgiens aus.
Die Nato hat das US-Raketenabwehrsystem durchgewunken. Merkel hat ihre Zweifel an dem Projekt vergessen. Ein Beispiel für argumentfreie Rüstungspolitik.
Es war einmal in Osteuropa: Roma-Kapellen feuern das Revival der Balkan-Musik an. Mit Balkan-Partys und DJ-Remixen geht der Boom jetzt schon in die zweite Runde
Im NRW-Integrationsbeirat sollen außer den Muslimen auch die Juden vertreten werden. Das einzige jüdische Mitglied im Beirat kritisiert, Zuwanderern mangele es an Sprachkursen. Schulabschlüsse werden oft nicht anerkannt