Seit 2015 ist Alessandra Cercola Salatino Krisenpflegemutter. Fünfzehn Babys und Kleinkindern in Not hat sie in dieser Zeit ein vorläufiges Zuhause gegeben.
Der Psychologe Stefan Rücker von der Universität Bremen untersucht im Auftrag des Bundesfamilienministeriums, wie sich die verschiedenen Betreuungsmodelle nach der elterlichen Trennung auf Kinder auswirken. Eltern sollten klar stellen, dass sie sich weiter kümmern werden
Ein Ehevertrag kann Paaren helfen, ihre materiellen Ansprüche gegeneinander einvernehmlich zu regeln – zumal, wenn ererbtes Vermögen eine Rolle spielt. Heute schließen mehr Paare als früher eine solche Vereinbarung ab
Mit dem Kind aufs Festival fahren kann Spaß machen, aber ist das auch gut fürs Kind? Ein Kinderpsychologe hält das für entspannend – wenn die Eltern gut auf ihr Kind achtgeben
Obwohl das Wechselmodell, die gleichberechtigte Betreuung der Kinder in Trennungsfamilien, juristisch aufgewertet wurde, praktiziert es nur eine Minderheit
Die Industrialisierung begann – mit dem Zugpferd: Daran, wie Kaltblüter-Stärke die westliche Welt in die maschinenfreudige Moderne geschleppt hat, erinnert bis zum Herbst das Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg. Aber wie geriet der Beitrag der Nutztiere zum Fortschritt in Vergessenheit? Diese Frage kommt in der großen Sonderausstellung „Zugpferde“ leider etwas zu kurz
Der kleine Frauenladen Paula transportiert globale Themen ins Lokale. Das Projekt stärkt die soziale Infrastruktur in dem Stadtteil – und dessen Bewohnerinnen.