■ Die 6.500 in Jugoslawien lebenden Juden leiden unter einem latenten Antisemitismus/ Auch wenn sie keine unmittelbare Gefahr für sich sehen, fürchten sie doch eine Trennung von ihren Verwandten...
■ Konferenz der "6 plus 2": In Kuwait debattieren die Außenminister der sechs Mitglieder des Golfkooperationsrates, Syriens und Ägyptens/ Die Trennung in Arm und Reich bleibt weiter bestehen
Nach dem Schock der Bundestagswahl gewinnt die linksgrüne Politikroutine schon wieder an Boden/ Realos wollen Signal: Trennung von Amt und Mandat muß weg/ Unterschriftenkampagne aus Aachen für Antje Vollmer und Joschka Fischer ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Albanische Parteiführung gibt Machtmonopol auf und führt das Mehrparteiensystem ein / Jubel in Tirana, die Menschen strömen in das Zentrum und feiern das Ereignis / Konservativer Flügel verliert an Einfluß in der Partei
Vereinigungsparteitag der CDU in Hamburg: Keine Diskussionen aber viele historische Momente/ Die Vergangenheit der Ost-CDU wird reingewaschen/ De Maizière ohne Widerstand gewestet ■ Aus Hamburg F. Ferudastan
■ Präsident Turgut Özal will sich die Schließung der Ölpipeline von der westlichen Welt teuer bezahlen lassen / Handelsrestriktionen sollen aufgehoben werden
■ Nach seiner triumphalen Weltreise landete Nelson Mandela gestern wieder auf dem südafrikanischen Boden der Realität / Verhandlungen mit Regierung im Stocken / Übergriffe der Polizei nehmen zu / Parteien und Organisationen im Neuaufbau
Die KPC macht sich im Wahlkampf unsichtbar / Trotz geschicktem Manövrieren in der Frage des Parteivermögens ist der Partei nicht viel übriggeblieben / Die neue Regierung läßt sich auf keinen Handel ein / Hoffnung für Historiker und Archivmäuse im KP-Archiv ■ Aus Prag Christian Semler
Seit gestern leben die Jemeniten am „Tor der Tränen“ wieder in einem Staat zusammen / Nachbar Saudiarabien bleibt skeptisch und unterstützt nordjemenitische Stämme ■ Von Walter Saller
Trotz der scharfen Töne aus dem ZK offenbart die Partei ihre Handlungsunfähigkeit / Rechter und linker Flügel streben auseinander Nur Gorbatschow hat sich wieder einmal noch nicht endgültig festgelegt / Das Ansehen der Partei in der Bevölkerung sinkt dramatisch ■ Aus Moskau K.-H. Donath