■ Der Vorstandsvorsitzende der Bahn AG, Johannes Ludewig, mag die Verspätungen bei der Bahn nicht als Chaos sehen. Die verkehrspolitischen Rahmenbedingungen müßten geändert werden
Das Reh hat unter Jägern, Bauern und Naturschützern einen schlechten Ruf. Es fresse die Wälder kahl. Stimmt, sagen Wildtierforscher. Doch sei dies nun einmal die Bestimmung unseres Waldes. Ein Berliner Institut untersucht jetzt den Einfluß diverser Huftierarten auf die Vegetation ■ Von Annette Jensen
Auf Druck der Nachbarländer planen die Niederlande ausländischen Touristen den Kauf von Cannabis in Coffee-Shops zu verbieten ■ Aus Amsterdam Florian Klenk
■ Bei der zweiten Runde der Wahlen zum Parteichef der Konservativen dürfte William Hague heute in Führung gehen – seine Gegner drohen mit Parteiaustritt
Neue Anhörungen vor der Wahrheitskommission provozieren einen Eklat in Südafrika. Jetzt will die Nationale Partei nicht mehr mit dem Gremium zusammenarbeiten ■ Aus Johannesburg Kordula Doerfler
Erstmals nimmt die ungarische Minderheit in Rumänien an einer Regierungskoalition teil. Die alten chauvinistischen Töne haben neuen Gesten der Versöhnung Platz gemacht ■ Aus Klausenburg Keno Verseck
Der Konflikt um die laizistische Verfaßtheit der Türkei weitet sich zur offenen Staatskrise aus. Heute tagt der Nationale Sicherheitsrat: Die Militärs auf Konfrontationskurs mit Erbakan ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Schwere Zeiten für die islamistisch-konservative Regierungskoalition in der Türkei: Allabendliche Bürgerproteste, Mißtrauensanträge und ein offener Konflikt mit den Militärs ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
Hoffnung für homosexuelle Paare in Spanien: Sie können sich als eheähnliche Lebensgemeinschaften registrieren lassen. Jetzt sollen die damit verbundenen Rechte erweitert werden ■ Aus Madrid Alexa Meyer
Großbritanniens Oberhaus debattiert Krieg und Flüchtlingselend im fernen Ostzaire: „Wir haben den Ruf, das Recht in Kolonialgebiete zu tragen. Laßt uns diese Rolle wieder annehmen.“ ■ Aus London Dominic Johnson
■ Der Berichterstatter des Europäischen Parlaments für Bosnien-Herzegowina, Daniel Cohn-Bendit, über den Einsatz internationaler Truppen in Bosnien, den zivilen Friedensprozeß und die Rolle der Europäischen