Update: Vattenfall dementiert Gerüchte um eine Trennung von der Kohleverstromung in Deutschland. Die neue Organisations-Strategie nimmt deutsche Kraftwerke aus.
Bundesfinanzminister Schäuble spricht sich "gegen einen US-Alleingang" in der Finanzmarktpolitik aus – und dafür, "bei den Bemühungen um eine bessere Regulierung nicht nachzulassen".
US-Präsident Obama will risikoreiche Geschäfte der Banken zur Gewinnmaximierung verbieten. Das soll die Wirtschaft vor Krisen schützen. Die Wall Street reagierte mit Verlusten.
Das Väter-Urteil des Europäischen Gerichtshofs wird vermutlich nur Vätern zugute kommen, die sich heute schon um ihre Kinder kümmern. Die anderen müssen erst ihre Pflichten erfüllen.
Auf die Ursula von der Leyen (CDU) warten unerfreuliche Aufgaben. Sie muss zum Beispiel die vom Verfassungsgericht geforderte Neuordnung der Jobcenter organisieren.
Obwohl Eon seine Hochspannungsleitungen nach Holland verkauft hat, will Schwarz-Gelb weiter alle deutschen Netze verschmelzen. Experten sehen Schwierigkeiten.
AUTOMARKT Nach monatelangen Verhandlungen einigt sich der Stuttgarter Konzern mit dem neuen Eigentümer Cerberus. Daimler gibt seinen Anteil von 19,9 Prozent ab und leistet Pensionszahlungen
VERSORGER Das EU-Parlament beschließt neue Regeln für Strom- und Gasmärkte. Die Vorschriften werden die Marktmacht von Eon & Co nicht brechen, sagen Kritiker
Gewerkschaften stellen Kriterien für Mehdorn-Nachfolger auf. Vor dem ersten Sondierungsgespräch der Regierung gibt es Spekulationen über eine Doppelspitze.
Der Export der zweiten Schlüsselindustrie bricht im Januar um die Hälfte ein. Besserung ist nicht in Sicht: Die Unternehmen verzeichnen 42 Prozent weniger Aufträge. 50.000 Leiharbeiter und 25.000 Stammbeschäftigte müssen wohl gehen