Alles, was er geschaffen hat, kann gegen ihn verwandt werden / Im Rahmen einer Zugewinnsklage müssen Künstler auch für Kritzeleien, die in ihrer Schublade vergammeln, hohe Geldbeträge zahlen / Berliner Bank für Handel und Industrie will Etappenniederlage gegen einen Bildhauer nicht hinnehmen und ist jetzt in die Berufung gegangen ■ Von Heidi Wentsch
■ Heftig erstritten wurden die Streikforderungen nach Stellenquotierung und feministischer Forschung und Lehre Studentinnen der Technischen Universität Berlin berichten über ihre Erfahrungen
■ Heute tritt nach 17 Jahren Frankreichs legendärer Gewerkschaftsführer ab / Ein gescheiterter Vordenker oder ein Pessimist, der Recht bekam? / Abkehr von der Staatsfixiertheit: Die Krise als Chance für einen historischen Kurswechsel / CFDT-Kongreß in Straßburg
In katholischen Arbeitervierteln gibt es 80 Prozent Arbeitslosigkeit / Einseitige Investitionspolitik der britischen Regierung / Arbeitslosenselbsthilfegruppen aus katholischen Regionen gedrängt / Bemühungen, die USA - den größten ausländischen Direktinvestor - zu einer gerechteren Investitionspolitik zu veranlassen ■ Aus Belfast Ralf Sotscheck
In Köln soll der erste „Teleport“ der Bundesrepublik entstehen /Das Telekommunikationszentrum ist ein Kind der Deregulierungsinitiative der Reagan-Regierung ■ Aus Köln Martin Fischer
37 Jahre nach der „vorübergehenden“ Kasernierung Tausender Molukker-Familien sollen die Baracken Mitte Oktober abgerissen werden / Die drohende Räumung und die erzwungene Umsiedlung bedeuten für die 280 letzten unter freistaatähnlichen Bedingungen lebenden Südmolukker das Ende ihres Kampfes um Rehabilitierung ■ Von Henk Raijer
■ Alfred Mechtersheimer, Bundestagsabgeordneter der Grünen, tritt für eine Beteiligung von Bundeswehr-Einheiten an den UN-Friedenstruppen ein: gemeinsam mit der DDR-Volksarmee / Grüne müssen „irreale historische Traumata“ aufgeben und die Wiedervereinigung „nicht nur den Rechten überlassen“
■ Zwischen christlicher Familie und neuen grünen Beziehungeswelten setzt die SPD auf die Mitte: das unverheiratete Paar / Eine ad hoc–AG untersucht Gleichstellungsmöglichkeiten für Ehen ohne Trauschein
■ Von 190 Milliarden DM an Konsumentenkrediten sind 20 Milliarden nicht mehr einzutreiben / Jeder zweite Haushalt ist verschuldet Immer mehr ist auch die Mittelschicht betroffen / Mehr als die Hälfte der notleidenden Kredite sind der Arbeitslosigkeit geschuldet Verbrauchergemeinschaft bezeichnet eine Million Kreditverträge als sittenwidrig / Beratungsstellen überfordert
■ Die 22–jährige südkoreanische Arbeiterin Ji–Hang erzählt der taz in der evangelischen Industriemission von Seoul über ihr Leben, ihre Erfahrungen in den Fabriken und über den Versuch, eine unabhängige Gewerkschaft zu bilden / Gegen Sonntagsarbeit und Hungerlöhne