Plötzliche Entscheidungsfreude, ein großes Tabu und der Mittelweg: Intendantenwechsel am Potsdamer Hans Otto Theater, Oberbürgermeister Gramlich versucht den Befreiungsschlag ■ Von Nikolaus Merck
■ Vom Fernsehen zensiert, jetzt neu im Kino: „Tierische Liebe“ von Ulrich Seidl / Wenn Herrchen und Frauchen zu sehr lieben – ihre Vierbeiner/ Ein tiefer Blick geradewegs in die Hölle
Heute beginnt das Festival „Tanz im August“. Erstmals steht die Komische Oper zur Verfügung. Ohne Sensationen geht es diesmal nicht. Ein Fest auch für TänzerInnen soll es aber bleiben ■ Von Katrin Bettina Müller
Das Filmfestival Potsdam hat begonnen, oder besser: der „Europäische Salon für Liebhaber des jungen Films“ ist eröffnet. Es gibt auch „Gute deutsche Filme“ und gepflegte Gespräche ■ Von Peter W. Jansen
Ob Besucher, Freigänger oder Justizvollzugsbeamte: sie alle sind potentielle Drogenkuriere. Die Justizverwaltung kapituliert, ein Gefängnisarzt gibt Tips bei Überdosis ■ Von Barbara Bollwahn
Geld schnorren, Treffpunkte aufsuchen, einen Schlafplatz organisieren – das sind die Themen, die zur Zeit das Leben eines Straßenkindes ausmachen ■ Von Tanja Hamilton
Im Osten Berlins steigt die Zahl der Scheidungen fünf Jahre nach der Einheit. Trennungsberatungsstellen haben mit verlassenen Männern zu tun ■ Von Kathi Seefeld
Vom Schulhofclown über College of Hearts zum Solisten: Thomas Pigor hat sich das Entertainment von der Pieke an beigebracht und sinniert seither öffentlich über Geld, Sex und Religion ■ Von Petra Brändle