■ Bei „Romeo und Julia“ auf Koreanisch versteht man sehr viel mehr als nur Bahnhof. Denn die „Mokwha Company“ macht die Tragödie auch mit Kampfkunst, Tanz und Musik verständlich
Der Sponsor Göttinger Gruppe steigt bei Tennis Borussia aus. Er wandelte den Klub als ersten bundesweit in eine Kapitalgesellschaft um und wollte hoch hinaus. Doch das ging daneben
■ Wie war das, damals? Eine Frage, die immer wieder Generationen entzweit. In den Büchern der Autorin Ulrike Kolb steht sie im Zentrum. Am Sonntag liest sie in Bremen
■ Das hoch verschuldete Vegesacker Kulturzentrum KITO muss sparen und hat sich für diesen Zweck einen neuen Geschäftsführer engagiert. Er heißt Stefan Linke und folgt auf den zuletzt unbequem gewordenen Claus Hößelbarth
Sibirien als Geschichtslandschaft: In „Sieben Lieder aus der Tundra“ (Forum) erzählen Anastasia Lapsui und der Finne Markku Lehmuskallio vom Leben der Nenzen in nördlicher Schneelandschaft ■ Von Helmut Höge
Bewegendes Schweben zwischen Zeit, Raum und Medien: Die Galerie Gebauer präsentiert Malereien und Videos der norwegischen Künstlerin A. K. Dolven ■ Von Sandra Frimmel
■ Die Bremer Schrei-Ambulanz bietet „emotionelle erste Hilfe für Eltern und Säuglinge in Not“: Diplom-Psychologe Thomas Harms hilft dabei, dass Schreibabys aufhören zu schreien und in der Welt ankommen
■ Das interdisziplinäre Forschungskolleg „Medien und kulturelle Kommunikation“ untersucht die kulturellen Auswirkungen der neuen Medien und will die Geisteswissenschaften beleben