■ Wettbewerb Monbijou-Park: Pariser gehen als Sieger hervor / Promenade entlang der Oranienburger Straße / Konzeption sieht Verbindung der durch die S-Bahn getrennten Parkteile vor / Baubeginn 1996
Seit Juli 1992 ist in Lichtenberg eine Feldjägerkompanie der Bundeswehr stationiert / Die Suche nach flüchtigen Soldaten ist in Berlin schwierig / Wer aufgegriffen wird, muß damit rechnen, eine Nacht in der Kaserne zu verbringen ■ Von Severin Weiland
Serie besetzte Häuser (Teil 1): In der Liebigstraße in Friedrichshain hat sich eine Frauen-WG der autonomen Szene emanzipiert / Keine Lust auf das Primat der Politik über den Menschen ■ Von Uwe Rada
Serie: Umland-Utopien (letzte Folge) / Eine Weltgemeinschaft mit freier Liebe und ohne Angst und Gewalt ist das Ziel des „Zentrums für experimentelle Gesellschaftsgestaltung“ bei Belzig ■ Von Gerd Nowakowski
■ Bundesweit einzige Anlaufstelle für straffällig gewordene Frauen: Beim Neuköllner "Frauenprojekt" vermitteln Gerichts- und Bewährungshelferinnen zwischen Staatsanwaltschaft, Strafgerichten und Frauen
Bittere Lektionen: Erlebtes Nordzypern – Der Norden der geteilten Insel im östlichen Mittelmeer ist kein einfaches Reiseziel. Größtenteils türkische Touristen tummeln sich an leeren Stränden in morbiden Ferienanlagen ■ Von Günter Ermlich
Montréal, die zweitgrößte französischsprachige Stadt der Welt, feierte ihr 350jähriges Bestehen. Noch ist die kanadische Metropole ein liebens- und lebenswerter Ort ■ Von Stefana Sabin
■ Neue Serie: Bilanz eines Schuljahres (Teil 1)/ An den Ostberliner Schulen geht das erste Schuljahr nach Westreglement zu Ende/ Ein Neuanfang mit einer Fülle von Problemen und sehr unterschiedlichen Noten am Ende/ Von Detlef Berentzen
■ Berlin vor den Kommunalwahlen (Teil 19)/ In Wilmersdorf arbeiten SPD und AL noch einmütig zusammen/ Hauptstreitpunkt mit der CDU ist die Verkehrspolitik