■ Der SPD-Vorsitzende Strieder hält geplanten staatlichen Unterricht im Rahmen eines Schulversuchs für einen „Irrweg“. Türkischer Bund kritisiert „unqualifizierte“ Äußerungen
Seit gestern kommen in der Hauptstadt nicht nur Umzugskisten an, sondern auch Pakete mit Daten. Sie fahren über virtuelle Autobahnen und parken im Keller ■ Von Annette Rollmann
Ein zeitgemäßes Staatsangehörigkeitsrecht – auch für im Ausland lebende Deutsche! Wer ständig im Ausland lebt, muß sich zwischen seinen Rechten vor Ort, die er nur als Staatsbürger bekommt, und dem deutschen Paß entscheiden ■ Von Renate Fisseler-Skandarani
■ Am 1. Januar tritt die neue Insolvenzordnung in Kraft - ein Befreiungsschlag für überschuldete Verbraucher. Erstmals kann die darin vorgesehene Restschuldbefreiung privaten Schuldnern helfen, wirtschaftlich
Auf nicht leicht verständlichen Pfaden hat Barbara Holland- Cunz Elemente einer feministischen Demokratietheorie entwickelt, die sich nicht mehr nur dem Ziel der Frauenbefreiung verpflichtet fühlt, sondern die Demokratie von ihren partriarchalen Strukturen löst ■ Von Mechtild Jansen