Wörterbuch Linguisten in beiden Teilen Koreas arbeiten an einem gemeinsamen Wörterbuch. Nach Jahrzehnten der Trennung haben sie nicht nur sprachliche, sondern auch ideologische Hürden zu überwinden
Brain-Drain In der sächsischen Provinz fehlen LehrerInnen. Fast alle wollen nach Dresden oder Leipzig. Das Kultusministerium hat sich etwas einfallen lassen: ein Stipendium für landtreue Lehramtsstudierende
AUFBRUCH Eine Familie flieht 1945 aus dem Sudetenland. Zwei Brüder landen in der DDR, einer in der BRD. Einer empfindet sein Schicksal als gerechte Strafe. Der andere spürt bis heute den Verlust. Der dritte stirbt
FRANKREICH Nach den Morden sucht ein Zeichner einen neuen Titel für „Charlie Hebdo“. Der Autor Tahar Ben Jelloun glaubt, Muslime müssten teuer bezahlen. Eine Frau in Nizza spürt das. Beobachtungen in einem verwundeten Land
VonSABINE SEIFERT / ANNIKA JOERES / TOBIAS MÜLLER / JOHANNES GERNERT / ASTRID GEISLER
Etwa drei Viertel der Sonderschüler verlassen die Schule ohne qualifizierenden Abschluss. Warum schulische Inklusion in Deutschland oft so schwerfällt.