Kleiner Vorgeschmack auf die Jahrtausendwendefeier in Berlin: 400.000 Menschen versammelten sich in der Silvesternacht rund um das Brandenburger Tor. Dabei war ■ Detlef Kuhlbrodt
■ taz-Serie über Berliner Krankenhäuser (Teil 1): Beim „Schöneberger Modell“ ist die geforderte Verzahnung zwischen stationärer und ambulanter Versorgung bereits Wirklichkeit
■ Nach dem Rücktritt der grünen Vorstandssprecherin Birgit Daiber soll im Februar eine Nachfolgerin gewählt werden. Die Abgeordnete Ida Schillen meldet Interesse an Kandidatur an
Bündnis beschließt: Hanfparade soll auch im kommenden Jahr veranstaltet werden. Berliner Legalisierungsaktivisten stopfen Finanzloch in die Pfeife ■ Von Volker Wartmann
Ein literarischer Störfall: Die Kroatin Dubravka Ugrešić erzählt von abhanden gekommenen Erinnerungen und erfindet eine neue Wirklichkeit. Ihr Roman „Das Museum der bedingungslosen Kapitulation“ ist der Versuch, Postmoderne und Moral zu verschmelzen ■ Von Anke Westphal
■ Kleinbanken leiden unter einem Berg von Vorschriften. Geldwäschegesetz, Finanzmarktförderung, Wertpapierhandel - überall sind Beauftragte nötig, um über die Einhaltung der Gesetze zu wachen. Großbanken