Denn da gehört die Kultur auch hin. Möchte man zumindest meinen, wenn man sich anschaut, wie und zu welcher Sendezeit das öffentlich-rechtliche Fernsehen kulturelle Themen aufzubereiten pflegt
Nach nur fünf Punkten aus sechs Bundesligapartien endet die Zeit von Frank Pagelsdorf als Cheftrainer des Hamburger SV. Die Krise des Vereins ist freilich auch struktureller Natur
Stephan Vuckovic, durch seine Silbermedaille in Sydney zum populärsten deutschen Triathleten aufgestiegen, fehlt am Sonntag bei der WM, weil ihn ein mysteriöser Virus außer Gefecht setzte
Die 24-jährige Judit Polgar ist für ihre weibliche Konkurrenz viel zu gut. Deshalb spielt sie einfach bei den Männern mit und bringt dort hin und wieder auch Garri Kasparow mächtig ins Schwitzen
Das Shelbourne, Dublins berühmtes Hotel, strahlt noch heute Exklusivität aus. Hier liebte und lebte einiges an Prominenz und ein schick gemachter, aufgezwirbelter junger Mann names Alois Hitler, Halbbruder des bekannteren Adolf H., bediente
Über die Beine der Dolores gab es mal einen Gassenhauer. Kuno Kruse beschreibt die Lebensgeschichte des Tänzers Sylvin Rubinstein, der seine Zwillingsschwester im Holocaust verlor und an ihrer Stelle auftrat – „Dolores & Imperio“
taz-Serie „Zwischenzeiten“ (Teil 8): Pünktlich zur Währungsunion eröffneten Eltern am 1. Juli 1990 den ersten Kinderladen in Ostberlin nach der Wende. Pünktlich mit der Wiedervereinigung kam auch die Bürokratie
Heike Drechsler (35), seit vollen 20 Jahren in der Weitsprung-Weltklasse, wird von ihren Konkurrentinnen schon „alte Kuh“ genannt. In Sydney will sie ihre fünfte Olympiamedaille abgrasen
So wird die Saison, die wird (Teil 3: VfL Wolfsburg): Im UI-Cup gegen Auxerre ausgeschieden, setzt der Klub auf Youngster, finanziell auf das Autohaus vor Ort und eine neue „VfL-Fußball-GmbH“
Daniel ist 12 Jahre alt und ein erfolgreicher Judoka. Auf der Matte kann er weniger auf seine Gegner achten, sondern muss seinem Gefühl und seiner guten Technik vertrauen. Denn Daniel ist blind