Heike Kahls Deutsche Kinder- und Jugendstiftung will mit „Schule machen!“ zwischen den Fronten des Schulstreites nach Pisa 2003 vermitteln. Dabei sollen Christina Rau und Nadja Auermann helfen. Aber hilft das gegen die Hauptschulguerilla?
Aber nur ein bisschen. Nach Pisa 2003 kann auch die Kultusministerkonferenz nicht umhin, sich mit den Negativeffekten der gegliederten Schule auseinander zu setzen. Pisa-Forscher sehen eindeutige Zusammenhänge mit sozialer Ungerechtigkeit und verwahrloster Unterrichtskultur
Statt eines einheitlichen Konzepts wird auch an Ganztagsschulen die strikte Trennung von Vormittagsunterricht und Nachmittagsunterhaltung praktiziert. Aber längst ist ein Run auf die Ganztagsmilliarden des Bundes ausgebrochen und die Schule von 8 bis 16.30 Uhr tausendfach zu finden
Die antisemitischen Volten der Rede Martin Hohmanns verursachten allgemeine Aufregung. Zu Recht. Aber leider blieb unbeachtet, dass er sich zudem gegen Rechtsstaatlichkeit aussprach. Ein Blick zurück auf Überlegungen eines Abgeordneten