■ Vom Wissen ohne Konsequenz bis zum Handeln ohne Öffentlichkeit: Die Weltbank-Umweltabteilung hat sich bisher nicht aus den alten Zwängen gelöst / Eine Dokumentation
UN-Wirtschaftskommission für Afrika erkennt selbstkritisch Notwendigkeit zu Anpassungsmaßnahmen grundsätzlich an / Aber Zweifel an IWF- und Weltbank-Schema / Alternativrahmen soll auf der Jahrestagung beider Organisationen kommende Woche in Washington debattiert werden ■ Von Rainer Falk
Ferdinand Porsche senior: Aufstieg eines Konkstrukteurs vor 50 Jahren / Pionierleistung bei der Beschäftigung sowjetischer Kriegsgefangener ■ Von Ursula Krause-Schmitt
In der kommenden Woche wird Bundeswirtschaftsminister Haussmann die Ministererlaubnis für die Fusion von Daimler Benz und MBB erteilen Ein wichtiger Schritt hin zur mächtigen europäischen Luft- und Raumfahrtgruppe, an der alle Konzerne beteiligt sind, die schon jetzt Rang und Namen haben ■ Von Horst Buchwald
■ Bundesbank stellt in ihrem jüngsten Monatsbericht steigende BRD-Exporte vor allem nach Polen, China und die UdSSR fest / Einnahmen der Sowjetunion vor allem durch Ölpreisverfall gefallen
Mit zollfreien Zonen und Privilegien will Stettin ausländische Investoren locken / Planer nehmen auch Härten in Kauf / Haupthindernis ist die miserable regionale Infrastruktur ■ Aus Stettin Klaus Bachmann
Das vielfältige Geflecht in der Sowjetunion aus Pfründen in staatlichen Betrieben und Behörden, privaten Genossenschaften und Schattenwirtschaft erweist sich als ausgesprochen zäh gegenüber einschneidenden Reformbemühungen / Ohne illegales Wirtschaften läuft nichts, Gefahr der Kriminalität aber groß ■ Von Erhard Stölting
Zwei neue Bücher über die Modernisierung der Produktion in einer der industriellen Schlüsselbranchen / Mit bloßer Imitation japanischer Praktiken ist es nicht getan ■ Von Kurt Hübner
Der polnische „runde Tisch“ hat schlafende Hunde geweckt: Wenn die Regierung der Wiedereinstellung während des Kriegsrechts entlassener Atomwissenschaftler zustimmt, schafft sie sich selbst eine Lobby gegen das eigene Atomprogramm / Baugenehmigungen für die AKWs in Zarnowiec und Warta angezweifelt ■ Aus Warschau Klaus Bachmann