■ In Berlin wird im Umweltbereich zwar fleißig geforscht, doch kaum produziert. Arbeitsplätze in diesem Sektor bleiben nach wie vor rar, Fördergelder werden knapp
Vor 90 Jahren entstand das Rudolf-Virchow-Krankenhaus im Wedding. Heute ist es ein Uniklinikum. Teil II der Serie „Orte im Wandel“ ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
■ An den Lehrstühlen in Berlin und Ulm werden die natürlichen Heilverfahren erforscht / Immer mehr Ärzte machen eine naturheilkundliche Zusatzausbildung
■ Andere für sich auch zu Hause arbeiten zu lassen, liegt ganz im Trend der Zeit / Osteuropäische Akademikerinnen als Putzhilfe für den Hedonismus der Neunziger
■ Über die digitale Zeitverpuffung im Bremer Ortsnetz / Warum das vertraute Klickern nach und nach in den Hörmuscheln verstummt / Die neue Technik macht's
■ Eine Delegation der Hamburger Um-weltbehörde besuchte im Juli St. Petersburg. Auf dem Programm standen neben hochoffiziellen Terminen auch Gespräche mit Umweltinitiativen und -gruppen. Denn die ökologischen Probleme in Hamburgs Partnerstadt sind so gravierend, das die hiesigen im Vergleich dazu beinahe unbedeutend wirken. Mehr als eine Öko-Reportage schrieb für die taz Jens Reimer Prüß*
■ »Meister des Lichts«: Die Akademie der Künste hat Kameraleute aus aller Welt zu Diskussionen, Workshops und Filmvorführungen zur Sommerakademie an den Hanseatenweg geladen. Zuhören dürfen auch Laien