Auf dem 1. Deutschen Manga-Filmfestival werden erstmals in Berlin Klassiker des populären japanischen Zeichentrickfilms im Kino gezeigt ■ Von Bettina Allamoda
Hohe Arbeitslosigkeit, sinkende Steuereinnahmen: Der Senat wünscht sich eine Welle von Unternehmensgründungen. Doch der erhoffte Boom bleibt aus. „Gründerzentren“ können den Weg in die Selbständigkeit erleichtern ■ Von Jochen Siemer
Beobachtungen an der Poelchau-Gesamtschule in Charlottenburg, die in Verruf geraten ist. Eltern haben entschieden: Dies ist eine Schule für Verlierer. Modernes Management soll „Laisser-faire“ ersetzen und leistungsstarke Schüler anlocken ■ Von Thomas Loy
Eine Ausstellung über chinesische Erfindungen wirbt um Anerkennung für das Reich der Mitte – Gegenwartsassoziationen etwa durch elektrische Schlagstöcke werden vermieden ■ Constanze v. Bullion
Regierungen von Berlin und Brandenburg veranstalten Gründertage: Mut machen, aber Pleiten verhindern / „Machen Sie doch, was Sie wollen“ ■ Von Christian Arns
Im „Netz der kleinen Städte Mittelitaliens“, einem alternativen Stadtentwicklungsprojekt, setzen sich Städte wie Volterra und Siena für eine Neuorganisation der Wirtschaft und eine Wiederbelebung der „Kultur der Orte“ ein ■ Von Adriane Borger