■ Die DDR reagiert prompt auf eine Aufforderung des Bonner Reaktorministers Töpfer / Eine vollständige Stillegung der Atomzentrale wird nicht mehr ausgeschlossen / Vom Runden Tisch beauftragte Atomkritiker monieren zahlreiche gravierende Mängel in Greifswald
Eine Edelgasblase im Kern des französischen Brutreaktors von Marcoule führte Frankreich an den Rand eines Super-GAU / Betreiber nehmen beunruhigenden Kalkar-Sicherheitsbericht nicht zur Kenntnis ■ Aus Paris Mycle Schneider
BRD zum erstenmal von der UNO-Vollversammlung verurteilt / Verletzung des UNO-Waffenembargos gegen Südafrika durch Lieferung von U-Boot-Plänen ■ Von Andreas Zumach
■ Kubanische Truppen haben chemische Kampfstoffe gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt / Der Krieg in Angola dient als Testfeld für neue sowjetische Waffen
Rau-Kabinett: „Der Thorium-Hochtemperaturreaktor geht nicht wieder ans Netz“ / Eitel Einigkeit mit den Betreibern / Riesenhuber protestiert / „Feuerwehrfonds“ zur Abwendung des Konkurses gefordert / „Einschluß“ kostet etwa 500 Mio. / NRW-Schlingerkurs beendet ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
■ Mit beschädigten Zentrierstiften soll das AKW nicht wieder ans Netz / Schleswig-Holsteins Energieminister Jansen kriegt Rückendeckung durch neues TÜV-Gutachten / Töpfer sieht keinen Anlaß für Drohgebährden
Das Atomkraftwerk IsarI bleibt nach einem schweren Zwischenfall vorerst vom Netz / Von 67 Kugellagerkugeln im Reaktortank wurden bisher 51 geborgen / Jede einzelne könnte einen schweren Unfall auslösen / Öffentlichkeit wurde wieder verspätet informiert ■ Von Gerd Rosenkranz