■ Das hessische Uralt-AKW Biblis steht ganz oben auf der Abschußliste der Grünen. Betreiber RWE will mit hessischer Regierung über Zukunftskonzepte für Energieversorgung verhandeln
Die neue Bundesregierung setzt auf Innovationen in Forschung und Technik – ganz wie die alte. Auch die umstrittene Gentechnologie wollen die Sozialgrünen weiter fördern. Eine Einschätzung ■ von Wolfgang Löhr
Bangladesch steht vor der größten Massenvergiftung der Geschichte: In Tausenden von Ortschaften ist das Trinkwasser aus Brunnen durch natürliche Vorkommen arsenverseucht. Weltbank stellt Hilfsfonds bereit ■ Von Bernhard Pötter
Letzte Woche war es Zeb, davor George, davor Bonnie. Jedes Jahr gibt es neue Horrormeldungen über die Zerstörungswut von Stürmen. Trotz ausgefeilter Technik können Meteorologen nur kurzfristige Prognosen abgeben. Uneins sind sich die Forscher obendrein ■ Von Uta Andresen
Wer glaubt, es sei damit getan, einfach mit dem Rauchen aufzuhören, irrt gewaltig. Wer schon nicht zur Schokolade greift, schnappt sich mit Sicherheit eine Sportfibel – und beginnt zu laufen. Und schon ist es passiert: Man ist sportifiziert. Das ganze Leben will nun nach der neuen Leidenschaft ausgerichtet sein. Davon, was passiert, wenn man die eine Sucht los wird ■ Martin Krauß
Eine junge Krankenschwester in einem Pariser Hospital hat 30 schwerkranken Patienten Sterbehilfe geleistet – im besten Glauben. Jetzt ist in Frankreich die Diskussion über „Euthanasie“ wieder aufgeflammt ■ Aus Paris Dorothea Hahn