Estland verkauft seine Kraftwerke an eine US-amerikanische Firma, in der Hoffnung, damit militärische Sicherheit zu erlangen. Der Schlackendreck türmt sich derweil auf
Eine Studie im Auftrag des Bundesfinanzministeriums soll die Privatisierung der bundeseigenen Deutschen Flugsicherung GmbH prüfen. Verbände, Gewerkschaften und Militärs haben jedoch noch personelle und hoheitsrechtliche Bedenken
Ökologische Ratings können dem Anleger einiges über die Umweltrelevanz eines Unternehmens sagen. Für das Rating wird öffentliches und nicht öffentliches Material genutzt. Auch die zu bewertenden Firmen selbst werden befragt
Die beiden „Ökomanager des Jahres 2000“ kommen von der Deutschen Telekom und dem Solarboot-Unternehmen Kopf. Würdigung für nachhaltiges Wirtschaften und ökologisch verträgliches Verhalten wird bereits seit elf Jahren vergeben
Ein Deutscher, ein Amerikaner und ein Russe wurden gestern für die Erfindung des Chips und für bahnbrechende Arbeiten im Bereich der Mikroelektronik ausgezeichnet
10 Jahre Gedea: Der Beweis, dass der Atomausstieg nichts kosten muss. Mit 1.000 Mark Einlage werden 2.000 Kilowattstunden Ökostrom produziertvon BERNWARD JANZING
Nach Ansicht einer Expertenkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion kommt die Liberalisierung der Wasserwirtschaft in Fahrt. Die Grünen wollen Gebietsschutz der Wasserversorger und verursachergerechte Kostenumlage der Grundwasserbelastung