ÖKOLOGIE Eine Meeresfischzuchtanlage im Saarland wird zum Millionengrab. 70 Tonnen Wolfsbarsche, Doraden, Störe und Yellowtail-Kingfische haben keinen Abnehmer. Nun droht die Insolvenz
UMWELT Gesetzentwurf für die umstrittene Erdgasfördertechnik sieht mehr Auflagen vor als bisher – aber weniger als zunächst geplant. Kommerzielle Förderung möglich
Das Brennstoffzellenauto Mirai des japanischen Konzerns kommt für knapp 50.000 Euro auf den Markt. Noch ist die Technik aber nicht ganz alltagstauglich.
UMWELT Die Abgaswerte von Autos misst die Industrie mit einem Verfahren, das mit dem normalen Betrieb auf der Straße nichts zu tun hat. Teils sind die echten Werte dreimal höher als erlaubt. Die EU deckt das – bisher
SCHMUGGEL Mexikos Drogenbosse sind bis aufs Blut verfeindet. Aber alle müssen denselben Lieferanten vertrauen: Kleinstkartellen in El Salvador. Unterwegs auf „El Caminito“, einem Schleichweg des amerikanischen Kokainhandels
INTERVIEW Nikolaj Ischtschenko ist mit Frau und Kindern aus seiner Heimatstadt Donezk zu Verwandten ins russische Nischni Nowgorod geflohen. Er und viele andere fühlen sich von Moskau im Stich gelassen