Neue Töne auf dem grünen Technik-Kongreß / Sanfte Technik im industriellen „Irrenhaus“? / Streit zwischen Predigern und Praktikern / Grüne Linke bleibt im Glauben fest: Trotz DDR und alledem - das Profitsystem ist schuld! ■ Aus Duisburg Walter Jakobs
■ Das Deutsche Reisebüro (DER) bietet günstige Reisearrangements für DDR-Bürger / Deutsch- deutscher Reisekatalog bietet Reisen ins westliche Ausland und will „Reiseland DDR“ attraktiv machen
DDR-Computerfreaks wollen ein eigenes Datennetz auf CB-Funk-Basis aufbauen / Telefonsystem ist überaltert / Erlaubt ist, was nicht verboten ist ■ I N T E R V I E W
■ Gerd Irrlitz, Hochschullehrer für Philosopie an der Humboldt-Universität, ist mit Beginn des außerordentlichen Parteitages, auf dem die SED ihren Erneuerungskurs propagierte, aus der Partei ausgetreten / Irrlitz begreift die Wende der SED jedoch in erster Linie als Konsolidierung ihrer Leiterschicht / Das Gespräch führte Walter Süß
Ein Solarenergiekongreß mitten im Revier soll helfen, den fälligen Strukturwandel anzukicken Die Düsseldorfer Landesregierung will künftig 30prozentigen Anteil der Kohle an der Gesamtverstromung ■ Von Gerd Rosenkranz
Oppositionsgruppen diskutierten in Bonn über Steuerung oder Verbot der Gentechnik / Stopp-Schilder aufstellen gegen den reibungslosen Druchbruch einer gefährlichen Technik ■ Von Marco Carini
In Mainz trafen sich die Wasserwerker von Basel bis Rotterdam und plädierten für weniger Chemie / Die verbesserte Gewässerqualität des Rheins schafft unvermutete Probleme / Neue EG-Grenzwerte schaffen absurde Konstellation: Kohlendioxid als Pestizid eingestuft ■ Von Nik Geiler
Im Gespräch mit den DDR-Flüchtlingen ist viel vom Geld die Rede / Sie beklagen, daß sie sich nichts leisten, aber auch nicht verzichten können / Und wenn sie was bekommen, ist es „Schrott“ / Zwiespältiges Echo im Westen auf die DDR-Flüchtlinge ■ Aus Ungarn Heide Platen
An der Universität Bremen soll bald eine Professorin für „Feministische Naturwissenschaft“ berufen werden / Gesucht: Eine Wissenschaftskritikerin für fünf naturwissenschaftliche Fachbereiche / Debatte über weibliche Forschungsfragen ■ Aus Bremen Barbara Debus
Umweltminister Klaus Töpfer läßt ein neues Ministerium in Bonn errichten / Solarzellen auf dem Dach, Blockheizkraftwerk und Schallschutz für die Autobahn / Um das Feuchtbiotop wird noch gestritten / Architekt: „Unterwerfung der Landschaft“ ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
In aller Stille mußten die Grünen den Etat zum Europawahlkampf auf nahezu das Dreifache erhöhen, weil der Fundi-Vorstand zuviel Geld für Theaterproduktionen ausgab / Moßmann-Stück kostet 250.000, Zwei-Personen-Straßentheater 350.000 Mark ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Der Politologe Ossip K. Flechtheim feiert heute seinen 40. Geburtstag / Schon vor 40 Jahren wies er auf die Gefahren der technischen und naturwissenschaftlichen Dynamik hin ■ Von Rolf Kreibich
Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat den Betreibern des Kohlekraftwerks Ibbenbüren ein weiteres Jahr Schonfrist für die Entstickung eingeräumt / Grenzwerte dürfen um das Dreifache überschritten werden / Opposition fühlt sich hintergangen ■ Aus Düsseldorf J.Nitschmann