In Darmstadt steht der Lokführer der S-Bahn, die im Februar 1990 den Tod von siebzehn Menschen verursachte, vor Gericht/ Mitglieder der Gewerkschaft der Lokomotivführer unterstützen den als pflichtbewußt geltenden 24jährigen ■ Klaus-Peter Klingelschmitt
Brandenburgischer Umweltminister kritisiert mangelnde Vorausschau westdeutscher Umweltschutz-Firmen/Spekulationen auf einen Milliarden-Markt mit Umweltreparaturen/Konservative Rezepte für die neuen Länder ■ Von Bettina Markmeyer
■ Sabine Nowara, Psychologin am Westfälischen Zentrum für forensische Psychiatrie in Lippstadt, über frauenspezifische Therapieansätze für psychisch kranke Straftäterinnen INTERVIEW
Mit dem CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen in Thüringen im Wahlkampf/ Von Angriffen gegen SPD-Konkurrenten Farthmann hält er nichts ■ Von K.-P. Klingelschmitt
Quer durchs Land wehren sich in Baden-Württemberg die Anwohner gegen geplante Riesenöfen zur Verbrennung von Giftmüll und treten Minister Vetter in den Hintern / Späths Müllmann verteidigt hartnäckig seine Standortpläne und ruft händeringend um Beistand ■ Von Erwin Single
In Kiel diskutierten sozialdemokratisch orientierte Juristen über die Bedingungen des Ausstiegs aus der Atomenergie / Genehmigungen können auch nachträglich widerrufen werden / Hohe Entschädigungsforderungen der Energieversorgungsunternehmen hätten wahrscheinlich wenig Chancen auf Erfolg ■ Aus Kiel Gabi Haas
Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute über Töpfers Kalkar-Weisung / Bonn will die Begutachtung möglicher Rückwirkungen der Tschernobyl-Katastrophe auf das Sicherheitskonzept des Schnellen Brüters verbieten / Die Brüterzunft fährt hinter den Kulissen wilde Attacken gegen die Düsseldorfer Genehmigungsbehörde ■ Von Gerd Rosenkranz