■ Bonn will Rüstungsexportpolitik lockern / CSU: Durch Waffenexporte Souveränität zeigen / CSU will Waffen an Saudis liefern / Zusammenhang von Wehrtechnik und zivilem Export
■ Grundsatzrede des neugewählten IGM–Chefs Steinkühler / „Kernenergie nicht beherrschbar“ / „Bedürfnisse des einzelnen“ sollen positiv aufgegriffen werden / Plädoyer für „neue Kultur der Gegenwehr“
■ AStA bei 600–Jahresfeier der Heidelberger Uni ausgeladen / „Herbstuni“–Programm soll Gegenpol zum „geistlosen“ Pomp sein / Am Samstag Demo in der Innenstadt
■ Der Physikerpreis wird zwischen deutschem Erfinder und deutsch/schweizerischen Weiterentwicklern des Elektronenmikroskops aufgeteilt / Bahnbrechende Durchblicke in Halbleiterphysik ermöglicht
■ Automobilausstellung AAA 86 in Berlin eröffnet / 16 noch mehr PS und schnellen Wagen / Daimler–Manager poliert das Image der umweltbewußten Autoindustrie
■ Leckagen im Kühlkreislaufsystem wurden noch nicht geortet und abgedichtet / Grundwasserwerte stiegen so auf bis zu 3,9 Becquerel pro Liter / Auflagen des Wirtschaftsministeriums nicht erfüllt
■ Wirtschaftsminister Bangemann stellt Energiebericht vor / Nein zum Ausstieg aus der Atomenergie / Ja zum Schnellen Brüter und THTR / Bau von AKWs nicht ausgeschlossen / SPD: Regierung starrsinnig und denkfaul
■ Die taz war zwar nicht eingeladen, doch unsere Bonn–Korrespondentin hat sich klein gemacht / Der Bundeskanzler servierte und niemand kotzte / Werbung satt beim Kanzlerfest / Süssmuth sorgt sich nur um Sowjet–Kinder
■ Gesundheitspolitischer Kongreß der CDU / Plädoyers für die Eigenverantwortlichkeit der Individuen / Gesundheitspolitik braucht kein Geld, sondern Bewußtseinsveränderungen
■ Heidelberger Institut für Energie– und Umweltforschung legt Studie vor / Stickstoffemissionen haben 1986 gegenüber dem Vorjahr um 20 % zugenommen / Zahlen über schadstoffarme Autos „geschönt“
■ Anhörung der Bundestagsfraktion der Grünen zur Gentechnologie in der Landwirtschaft „Gen–Ethisches Netzwerk“ zur Unterstützung von Anti–Gentechnik–Initiativen geplant