Wer wenig Zeit hat aber genug Geld, der wünscht sich eine Küche, die ihm soviel Arbeit wie möglich abnimmt: Kaffee auf Knopfdruck, sprechende Kühlschränke und mitdenkende Herde müssen her
Nach 2.200 Jahren kommt die Schnecke bei der Wasserkraft an: Im badischen Bräunlingen ging ein Kraftwerk ans Netz, dessen Turbinentyp von Archimedes stammt. Leistung: rund 70 Kilowatt
Eine Paddeltour im Wigierski-Nationalpark: Der kleine Fluss Czarna Hańcza ist rund vier Meter breit, knietief und hat eine mäßige Strömung. Die ursprüngliche Wasserwelt mit moorigem Grund, Muscheln und Flusskrebsen garantiert ruhige Tage
Musik, die sich ins Unbewusste schleicht, ist Hochverrat: Heute stellt die Lange Nacht der Filmmusik die manipulativen Soundtracks eines John Williams vor, aber auch die von Dimitri Schostakowitsch, Hanns Eisler und Morton Feldman
Heizen mit weniger Energie: Seit Februar will die Energieeinsparverordnung Hausbesitzern auf die Sprünge helfen. Sie gilt bei umfangreichen Sanierungsarbeiten im und am Haus. Fachleute schätzen, zwei Drittel aller Wohnungen seien nachzubessern
■ Prävention aus dem Handgelenk: Puppenbühne der Bremerhavener Polizei soll jetzt unter den Jugendlichen Zivilcourage und Gewaltvermeidung vorantreiben
Hände bleiben von allen Verbindungselementen der vernetzten Zeit dennoch der wichtigste Link: Mit dem Stück „Les Lieux de Là“ der französischen Choreografin Mathilde Monnier hat der Tanz-Winter im Hebbel-Theater begonnen
■ Hochprozentiges und hochprozentige Kunst bei „Arte e grappa“: Der Münchner Fred Breinersdorfer zeigt zum ersten Mal seine prallbunten Bilder in der Öffentlichkeit
Nach der Pleite des Viktoria-Areals am Kreuzberg wollen mehrere Investoren weiterbauen – und möglicherweise vom Gesamtplan abweichen. Ob sie dabei die Berlinische Galerie auf der Rechung haben? Die wird teurer als vorgesehen