Bilanzpressekonferenz von OHB Systems: Das Familienunternehmen, das 1982 mit fünf Mitarbeitern und Schiffshydraulik begann, ist heute eine der großen Adressen in der Raumfahrt-Industrie
Bis heute werden in Norddeutschland Fachwerkhäuser gebaut. Viele Bauherren entscheiden sich dafür, weil sie ihre Kindheit in solchen Häusern verbrachten, andere freut die offen liegende Konstruktion, die ihnen das eigene Haus begreifbar macht
Wer heute beim Dutschke-Slam der taz auf die Bühne will, braucht etwas Mut – er muss aber kein brillanter Redner sein, sagt Jakob Wurster von der Improtheatertruppe „Theatersport“. Wurster lässt sich bei seinen Auftritten vom Publikum inspirieren
Kinderkunst gibt es nicht. Wie junge Menschen trotzdem mit moderner Malerei in Kontakt kommen und warum schulischer Kunstunterricht wichtig ist erläutern Carsten Ahrens und Gunter Fehlau am Neuen Museum Weserburg
Berufsbildungswerk Rendsburg bildet LKW-Fahrer zu Verkehrslogistern aus. Sie bewachen die Verstauung der Ware und verhindern damit Unfälle und Bußgelder
Sieben Millionen Euro darf das Umweltressort im Jahr verteilen – zweckgebunden, aber im Alleingang. „Korruptionsgefährdet“, urteilen die Grünen. Jetzt soll der Rechnungshof prüfen
Ab 2009 sollen neue Möbel das Stadtbild prägen. Sozial benachteiligte Viertel könnten dabei allerdings schlecht abschneiden, denn der Senat plant eine Möblierung unterschiedlicher Qualität
Jan-Uwe Rogge, Autor des Klassikers „Kinder brauchen Grenzen“, warnt vor Fehlentwicklungen der pädagogischen Debatte. Wer, wie der frühere Internatsleiter Bernhard Bueb, Furcht und Strafe befürworte, erziehe „anpassungswillige graue Mäuse“. Die schwarze Pädagogik wirke bis heute