Viel Weltraum-Prominenz war gestern in Bremen, als das neue Institut des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) eröffnet wurde. Hier wird die automatische Landung simuliert
Umweltverbände bezeichnen das Kompromiss-Angebot von Vattenfall zum Bau des Kohlekraftwerks in Moorburg als „Mogelpackung“ und die Gruppe Gegenstrom 08 schüttet Kohle in ein GAL-Büro
Dass die Elbphilharmonie 100 Millionen teurer werden soll, hält Intendant Christoph Lieben-Seutter für reinen Poker der Baufirma. Sollte sich aber auch die Eröffnung weiter verzögern, würde das die Konzertplanung empfindlich stören
Der Tanz ist ein Gewinner der Globalisierung: Mit Stücken von Akram Khan und VA Wölfl startete die 20. Ausgabe des Festivals „Tanz im August“: Zum Jubiläum leistet man sich eine Spur von Heroismus
Die japanische Produzentin Akiko Kiyama macht auf ihrem Debütalbum „7 Years“ feinsinnigen Minimal Techno. Mittlerweile lebt sie auch in der Clubhochburg Berlin und hat Anschluss an Labels und Szenen gefunden, ein Party-Animal ist sie jedoch nicht
Die BSR will statt zwei nur noch eine Biogasanlage für die Abfälle aus der Biotonne bauen. Die Entscheidung kommt überraschend - und wird erst auf Umwegen bekannt. "Peinlich" nennen das die Grünen. Die SPD sieht Gesprächsbedarf.
Weil die meisten Airline-Techniker streiken, macht die Lufthansa ihre Bremer Flugzeugwerkstatt dicht – und verlegt die restlichen Arbeiter nach Berlin. Betriebsräte protestieren gegen „Aussperrung“