TANZ Diskursiv ist man beim Thema Inklusion im Tanz auf der Höhe der Zeit – nur die Praxis hinkt hinterher, meint Henrique Amoedo, der mit der Kompanie Dançando com a Diferença zu Gast beim „No Limits“-Festival ist
Eine Gruppe ehemaliger Stadtwerker und anderer Leitungs-Enthusiasten baut im Hastedter Umspannwerk ein Museum auf. Noch lagern viele Schätze im Keller.
AUTORINNENLEBEN In Tielenhemme, ganz im Westen Schleswig-Holsteins, hat Sarah Kirsch dreißig Jahre lang gelebt und geschrieben, bis zu ihrem Tod. Ein Besuch im Rückzugsort einer großen Dichterin
AUSSTELLUNG „Drei Kontinente – sieben Länder“ in der Berliner Kunstbibliothek zeigt 150 Skizzenblätter des Architekten Erich Mendelsohn. Seine expressionistische Formensprache stand für Aufbruch in eine neue Zeit
BÜHNE „Tanz im August“ wird 25 und setzt seinen ersten Fokus auf die Einflüsse durch den Postmodern Dance. Unter anderem geht es um das alte Interesse an Alltagsbewegungen
AUSSTELLUNG Mit ihrem Angebot an Outsider-Kunst steht die Galerie Art Cru Berlin noch einzig in der Stadt da. „Surreale Botanik“ heißt die aktuelle Schau mit Arbeiten aus dem Offenen Atelier im St.-Hedwig-Krankenhaus
Die digitale Freiheitseinschränkung, die der PRISM-Skandal offenbart, ist unsichtbar. Darin bestehe die Gefahr. Beck plädiert für mehr „digitale Humanität“.
THEATER Das Projekt „Untergrund – Eine Prozessbeobachtung“ erhielt gerade den Preis der Schwankhalle Bremen. Der Berliner Regisseur Arne Vogelgesang über den NSU als Medienphänomen und Aktualitätswahn im Theater
NEUE MUSIK Mehr als bloß das freie Spiel von Tönen soll es schon sein bei dem Festival „Relevante Musik“. Eine Erinnerung daran, dass auch zeitgenössische Musik engagiert auf gesellschaftliche Themen reagiert
GERSUNDHEIT Bürgermeister Jens Böhrnsen hat sich den Baufortschritt des Neubaus des Klinikums Bremen-Mitte zeigen lassen. Der ist im Zeitplan und vor allem: im Budget