STEINZEIT In dem Animationsfilm „Die Croods“ erzählt Chris Sanders, wie eine Familie von Höhlenbewohnern die Verschiebung der Erdplatten und Urzeitviecher überlebt
AUFBRUCH Das Bauhaus-Archiv in Berlin widmet sich Gertrud Arndt, der „Weberin und Fotografin am Bauhaus“. In ihren Selbstporträts wirbelte sie provokant die Codes der Identität durcheinander – zeigte sie aber nur Freunden
AUSSTELLUNG Der Schweizer Medienkünstler Hannes Rickli zeigt in der Schering Stiftung die Ausstellung „Fischen lauschen“. Man lernt aber mehr über Apparaturen und Technik als über das Unterwasser-Plaudern
MODE Mit einer Dröhnung Mireille Mathieu zu den Models mit den Bubikopfperücken am Brandenburger Tor – die Berliner Labels Kilian Kerner und Perret Schaad präsentierten bei der Fashion Week ihre neuen Kollektionen
OCCUPY GEMALT Der Berliner Künstler Erik Schmidt malt die Parkbesetzer der New Yorker Occupy-Proteste in der Manier des Postimpressionismus, in kräftigen Farben. Die Bilder sind im Haus am Waldsee zu sehen
DSCHUNGEL Einst entfaltete sich am Gleisdreieck ein Paradies, in dem sich die Füchse „Gute Nacht!“ wünschten. Heute ist dort monokulturelle Rollrasenlangeweile. Einige Beobachtungen zur modernen Parkgestaltung
KUNST Tue Greenfort hat über Fragen der Nachhaltigkeit nachgedacht und den Gasag Kunstpreis bekommen. Nun sind die Arbeiten des 1973 geborenen Künstlers in der Berlinischen Galerie zu sehen
DIE RESTAURATORIN Gisela Harich mistete gerade den Schweinestall aus, als sie als Jugendliche erstmals von Fotografie hörte. Der Arbeit mit Bildern widmete sie ihr Leben: Als Kameraassistentin war sie dabei, als in der DDR das Farbfernsehen ausprobiert wurde. Und entschied sich schließlich, Fotos zu restaurieren. Heute ist Harich selbstständig – und reist auch mal nach Thailand, um das Antlitz toter Könige wiederherzurichten
Das Hamburger Kultkaufhaus 1.000 Töpfe wird bis Ende Januar abgewickelt. Der Laden kann mit den Billig-Angeboten der Internet-Händler nicht mehr mithalten.