Verwaltung Berlin kommt mit dem Bevölkerungszuwachs nicht klar: Nun wollen Grüne und CDU den Schulbau zentraler organisieren; die Koalition hat ein „neues Bürgeramt“ beschlossen. Was bringt das?
Seit einem Jahr demonstriert der Berliner Pegida-Ableger Bärgida montagabends am Hauptbahnhof. Zu Spitzenzeiten kamen rund 350 Leute, jetzt sind es nur noch 50 bis 100. Warum aber halten die so lange durch? Vier Thesen.
Kohlekraft Der Chemiekonzern Dow Chemical will in Stade ein privates Kohlekraftwerk bauen. Umweltorganisationen klagen dagegen. Sie fürchten den hohen Schadstoffausstoß und kritisieren, dass Dow trotz des Klimawandels noch auf diese Technik setzt
FLUCHHAFEN I Der BER hat nicht nur einen Dachschaden, auch Wände müssen eingerissen werden. Die Pannen auf der Baustelle sind so unglaublich, dass Wirklichkeit und Fiktion verschwimmen. Was ist wahr und was ist falsch? Finden Sie es heraus beim taz-BER-Quiz
Sollte die Dauerbaustelle je fertig werden? Sieht so aus: Selbst Flughafenoberskeptiker Martin Delius (Piraten) glaubt an einen Start Ende 2017 – mit Einschränkungen.
ERDÖL-LASTEN Der Energiekonzern Exxon-Mobil will mit Chemikalien belastetes Lagerstättenwasser aus unterschiedlichen Sonden in Walsrode verpressen. Dort wehrt man sich gegen die zusätzlichen Giftlaster und sorgt sich wegen wachsender Erdbebengefahren